Datenrettung
Datenrettung von PC und Notebook Dateien retten
Wenn z.B. Ihre externe Festplatte runtergefallen ist und nur noch klackt, dann lassen Sie die Festplatte ausgeschaltet. Schalten Sie sie nicht ein, ansonsten kann die Oberfläche irreparablen Schaden nehmen und die Daten sind weg. Wichtig dabei ist, daß Sie nicht zu viel herumprobieren. Da leider viele Nutzer von Computer und Laptop ihre Daten nicht regelmäßig sichern, wird dieser Service konstant nachgefragt.
Die Gründe warum man nicht mehr an die Daten kommt bzw. der Rechner nicht mehr startet sind vielfältig. Sie können einen Virus haben, Windows ist beim schreiben auf die Festplatte abgestürzt, Wackelkontakt an den Anschlüssen, die Festplatte wird im Betrieb zu warm.... Wichtig dabei ist, dass Sie nicht zu viel rumprobieren oder den Kumpel machen lassen. So lange die Festplatte noch läuft und die Daten nicht überschrieben wurden, läßt sich noch viel machen.
Wenn Sie zum Beispiel ein IBM Notebook haben, dann ist es möglich ihr Windows von einer Recovery-Partition wiederherzustellen. Sollten Sie dies tun, dann überschreibt das Tool ihre Festplatte mit einem funktionierenden Windows und der Rechner läuft wieder. Aber ihre Daten werden komplett überschrieben und sind dann nicht mehr wiederherstellbar.
- Datenrettung von defekter Festplatte
- Datenrettung bei defekter Festplatte
- Datenrettung von externer Festplatte
- Datenrettung Festplatten
- Daten auf Festplatte retten
- USB Festplatte Daten retten
- Festplatten Daten retten
- Daten sichern auf externer Festplatte
Notebook Datenrettung - Daten sichern von Laptop-Festplatte
Gestern haben Sie die externe Festplatte noch genutzt und heute kommt beim Zugriff die Meldung "Datenträger formatieren". Das klingt natürlich erstmal nicht gut, ist aber besser als wenn Windows die Platte gar nicht mehr erkennt.
Externe Festplatte ist im ausgeschalteten Zustand runter gefallen
Herrn W. war seine externe 640 GB Festplatte vom Tisch gefallen. Das Gehäuse der Festplatte war beschädigt und die Platte wurde daher ausgebaut.
In der Prüfung stellte sich heraus, dass die Platte einige fehlerhafte Sektoren hatte und kein Dateisystem mehr vorhanden war. Das Rettungs-Programm konnte dennoch 99 GB Daten finden und sicherte diese auf eine externe Festplatte.
Durch die fehlerhaften Sektoren dauerte die Sicherung 2 Tage. Die Kosten dafür betrugen, inkl. Prüfung, 110 €.
Laptop startet nicht von Festplatte und auch CD-Start geht nicht
Der Toshiba Satellite R540 von Sebastian T. wurde zur Prüfung in unsere Werkstatt gebracht. Die Festplatte konnte nicht im Gerät getestet werden, da sie es komplett blockierte.
Auf unserem Testplatz zeigte sich warum: Die Festplatte meldete SMART-Error und hatte bei 8% schon 99 Fehler. Trotzdem konnte das Rettungs-Programm den größten Teil der Daten aus den beiden Benutzern sichern.
Es wurden 230 GB Daten und Dokumente auf seine externe Festplatte gesichert, was Herrn T. inklusive Prüfung 120 € kostete.
Datenrettung von Festplatte, nachdem die Recovery gestartet wurde.
Sie haben aus versehen in Ihrem PC oder Laptop die Windows-Recovery Funktion gestartet. Jetzt wird Windows komplett neu installiert und Ihre alten Daten scheinen weg zu sein. Die Rettung Ihrer Bilder und wichtigen Dokumente ist dann trotzdem zu größten Teil möglich. Der Scan nach den, jetzt verborgenen, Daten dauert zwar etwas länger. Aber wir haben bisher gute Erfolge für unsere Klienten erzielen können. Die Prüfung kostet dabei 30 € und die Sicherung der Daten selbst ca. 50-100 €
Sicherung der Daten von formatierter Festplatte.
Wenn die Festplatte im PC oder Notebook einfach nur formatiert wurde, dann sind die Chancen einer Daten-Wiederherstellung am größten.